Achtsamkeit
bei chronischen Schmerzen
Automatisierte Gedankenmuster, Gefühle und Verhaltensweisen können Schmerzen zusätzlich verstärken, aus Schmerz wird Leid. Das Üben der Achtsamkeit bedeutet die konzentrierte Wahrnehmung des Körpers, der Gedanken und Gefühle – ohne diese direkt beurteilen oder verändern zu wollen. Durch das Innehalten im Moment können Belastungen entschärft werden, Wohlbefinden und ein klarer Blick auf das Wesentliche werden möglich. Schmerzteufelskreise können unterbrochen werden.
Kursangebot
Dieser Kurs wendet sich an Menschen mit chronischen Schmerzen und chronischen körperlichen Erkrankungen.
In der achtsamkeitsbasierten Schmerztherapie kommen konkrete Übungen für den Umgang mit körperlichen Beschwerden zur Anwendung.
Schwerpunkte sind
- Innerer Beobachter (Abstand gewinnen),
- Konzentration auf den Körper (unter anderem auf die stabilisierende Tiefenmuskulatur),
- Aktives Nicht-Tun (und Geniessen),
- die Akzeptanz eines unveränderlichen Leids und
- das Loslassen von Erwartungen.
Ziele sind
- Erholung und Wohlbefinden trotz Schmerz,
- der Erwerb eines umfassenden Repertoires an Schmerzbewältigungsstrategien je nach Schmerzqualität und -stärke,
- seelische und körperliche Erleichterung.
Sie erhalten Informationen, Übungen und Raum, Ihre persönlichen Themen zu besprechen, sowie neue Möglichkeiten, mit diesen umzugehen. In einer Gruppe von Menschen mt ähnlichen Erfahrungen erhöht sich die Konzentration und Effizienz von entlastenden und schmerzbewältigenden Behandlungsmaßnahmen.
Die Wirksamkeit dieser Methode ist bei chronischen Schmerzen wissenschaftlich erwiesen.
Rahmenbedingungen
Mind. 4, max. 6 TeilnehmerInnen
Bequeme Kleidung, evtl. eigene Decke oder Lagerungsmaterial mitbringen, Decken und Lagerungsmaterial sind aber auch im Kursraum vorhanden
Ort
Psychotherapeutische Praxis
Grundsteingasse 41, Stiege 1, 2.Stock, Tür 8, A-1160 Wien
Termine 2017
Nächster Kurs ab Mai: 8.5., 15.5., 22.5, 29.5.2017
Kurs ab September: 18.9., 25.9., 2.10., 9.10.2017
4 Kursabende, jeweils Montag von 17:00 bis 18:30 Uhr
Melden Sie sich zu einem unverbindlichen Vorgespräch!
0699/ 11 277 391